Wohlverwahrt / Nammen |
|
1835 | Verleihung des Eisensteinfeldes "Wohlverwahrt" zwischen Hausberge / Porta Westfalica und der Ortschaft Kleinenbremen an Mechanikus Johann Dinnendahl (Mülheim / Ruhr) |
1883 |
Gründung der Gewerkschaft Wohlverwahrt Eröffnung eines kleinen Betriebes zur Gewinnung von Eisenstein (Wohlverwahrt-Flöz) Tagesförderung 40 - 50 Tonnen |
1885/86 |
Herstellung eines tonnlägigen
Förderschachtes Transport des Erzes mit Pferdefuhrwerken nach Bückeburg Umladung auf Eisenbahnwaggons und Versand zur Ruhr |
1889 | Bau einer Grubenbahn von Kleinenbremen über Neesen nach Porta |
1921 | Eröffnung einer Kleinbahnstrecke Kleinenbremen - Minden |
1926 | Ablösung der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-AG durch die Vereinigten Stahlwerke AG (Gründung der Rohstoffbetriebe GmbH am 07.12.1933) |
1934 | Auffahrung des Wülpker Stollens |
1936 | Beginn der Klippenflözgewinnung auf Grube Wohlverwahrt |
1937 | Auffahrung des Schermbecker Stollens |
1938 | Auffahrung des Nammer Förderstollens |
1939 |
Ausbau der Brech-, Sieb- und Bunkeranlage
Wohlverwahrt Errichtung einer Brech-, Sieb- und Bunkeranlage Nammen Inbetriebnahme der Grube Nammen und Beginn der Klippenflözgewinnung |
1952 |
Untertägige Verbindung der Gruben
Wohlverwahrt und Nammen Gründung der Barbara Erzbergbau AG |
1956 | Beginn der Kalkstein- und Erzgewinnung im Tagebau Wülpker Egge |
1957 |
Umstellung der Teilsohlenförderung auf
gleislose Fahrzeuge Einsatz von 5-Tonnen-Autoschüttern Erstanschaffung eines Schaufelladers mit Raupenfahrwerk |
1959 |
Einsatz von 10-Tonnen-Tiefladekippern im
Erztiefbau Gleislose Förderung durch LKW |
1960 | Umstellung des Abbauverfahrens vom schwebenden auf streichenden Örterbau mit Diagonalstrecken |
1962 |
Umstellung der Bohrarbeit von Hand auf
elektrohydraulische zweiarmige Bohrwagen Einsatz von Baggern unter Tage Inbetriebnahme der Erzvorbrechanlage Nammen Einsatz von losem ANC-Sprengstoff im Tagebau |
1964 |
Einsatz von
20-Tonnen-Schwerlastkraftwagen im Erztiefbau Einsatz von losem ANC-Sprengstoff im Tiefbau |
1966 | Fertigstellung der Einfahrt Mundloch Nammer Berg |
1968 | Einsatz von 25-Tonnen-Schwerlastkraftwagen im Erztiefbau |
1970 | Übernahme durch Barbara Rohstoffbetriebe GmbH |
1971 | Inbetriebnahme der Feinerzbrech- und -siebanlage Nammen und der neuen Kalksteinvorbrech- und -siebanlage im Tagebau |
1973 | Stillegung des Kalksteinabbaus östlich der Schermbecker Linse |
1976 | Umstellung des Erztransports auf zwei 40-Tonnen-Schwerlastkraftwagen |
1977 |
Herstellung eines Geländeeinschnittes für
die Auffahrung einer "Rampe" und Beginn der Auffahrung dieser Rampe
als diagonale, mit 9% einfallende Strecke von ca. 590m Länge im Rahmen
eines Forschungsauftrages Beginn der Auffahrung einer ca. 470m langen streichenden Strecke im Klippenflöz aus D2 Ost - Ort 3 unterhalb der 3. Teilbausohle Osten als Gegenort zur Rampe |
1978 | Durchschlag des 1977 begonnenen Gegenortbetriebs, Gesamtlänge 1059m |
1981 | Aufschluß der Klippenflöz-Unterbank |
1984 |
Stillegung der Kalksteinaufbereitung auf
der Betriebsabteilung Wohlverwahrt Erweiterung der Kalksteinaufbereitungsanlage im Tagebau Wülpker Egge |
1985 | Inbetriebnahme der erweiterten Anlage im Tagebau Wülpker Egge |
1987 |
Errichtung einer Übernahmestation für
REA-Gipse und Flugasche aus der Steinkohlekraftwerksentschwefelung
sowie für Zement Erste Anlieferung von Versatzmaterial am 28.09.1987 |
1988 | Verpachtung der ehemaligen Betriebsabteilung Wohlverwahrt an die Besucher-Bergwerk Kleinbremen GmbH |
1988/89 | Errichtung einer pneumatischen Bahnwaggon-Entladeanlage ebenfalls für REA-Gips und Flugasche mit Blasleitung zur Übernahmestation |
1989 | Ankauf des in NRW liegenden Teils des Steinbruchs Todenmann |
1991 | Betriebsabteilung Todenmann: Neubau der Versatzmischanlage |
1995 | Beginn der Umbauarbeiten der Brech- und Siebanlage Nammen (Erweiterung der Produktpalette) |
1998 | Erweiterung der Versatzanlage (Ost) durch Einbau einer Big-Bag Entladestation |
Quelle: www.barbara-rohstoffe.de
|