| 
			 Projekt B5 - Deckname Richard  | 
		
      Richard IRichard I war ein für die Elsabe AG Leitmeritz, eine Deckfirma der Auto Union Chemnitz, vorgesehenes U-Verlagerungsobjekt. Die Gefangenen mussten Maybach-HL-230-Panzermotoren montieren. Das vorgesehene unterirdische Gesamtobjekt mit einer Fläche von 60.000 m² war bis Ende März 1945 zu einem Viertel ausgebaut und verfügte über zwei Stolleneingänge und einen Wetterschacht. Von der Elsabe AG waren Ende Oktober 1944 2.000 m² bezogen und hochwertige Maschinen zur Panzermotorenherstellung aufgestellt worden. Die U-Verlagerung Richard I verfügte über einen Gleisanschluss. Richard IIDie U-Verlagerung Richard II war für die Osram GmbH Berlin vorgesehen. Das vorgesehene unterirdische Gesamtobjekt mit einer Fläche von 15.000 m² war bis Ende März 1945 noch im Ausbau begriffen, aber mehrere Räume bereits fertiggestellt. Die Abteufarbeiten für den Wetterschacht war noch nicht abgeschlossen, der Verbindungsquerschlag zu Richard I und ein Stollenzugang fertiggestellt. Das Objekt war von Osram noch nicht bezogen. Quelle: Wikipedia  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  | 
		
			![]()  |